Künstlerische Leitung

Bernd von Hösslin begann seinen ersten Trompetenunterricht 1972 mit 8 Jahren an der städtischen Sing- und Musikschule in Schongau. Ab 1985 erhielt er Privatunterricht bei Prof. Paul Lachenmair in München. An der Berufsfachschule für Musik in den Jahren 1987-1989 entdeckte er seine Liebe und sein Talent für das Dirigieren. Sein Trompetenstudium führte ihn nach München zu Wolfgang Guggenberger und zu Ulrich Weder, 1993 war er zudem in London bei Michael Laird zum Studium der Barocktrompete.

Bernd von Hösslin

Den Start ins Berufsleben ermöglichten eine Musikschulstelle in Feldkirchen Westerham und die musikalische Leitung der Blaskapelle Bruckmühl. 1996 bis 1999 machte er zusammen mit seiner Familie eine Station in Sachsen bei der chursächsischen Philharmonie Bad Elster. Nach freiberuflicher Tätigkeit und Erziehungsurlaub bekam Hösslin im Jahr 2001 eine volle Stelle an der Musikschule in Starnberg. Im Jahr 2007 erwachte in ihm erneut die Liebe zum Dirigieren durch die Übernahme der Leitung der Stadtkapelle Starnberg, welche sich unter ihm zu einem symphonischen Oberstufenblasorchester entwickelt hat.

Im Jahr 2013 gab es für Bernd von Hösslin eine Art zweite Erweckung – beim ersten Konzert mit der Brass Band München. Noch nie gehörte Musik, noch nie gehörte Dynamik und noch nie gehörte Virtuosität strahlte ihm mit einer Lässigkeit entgegen, die ihn sofort infizierte. Seitdem brennt er für diese Musik und hat keine Gelegenheit ausgelassen, sie zu spielen, zu hören oder zu leiten. Das beinhaltet u.a. das Mitwirken in verschiedenen Bands als Kornettist, Flügelhornist und Hornist sowie auch Dirigierstunden mit fantastischen Lehrern, beispielsweise Thomas Ludescher, Dave Lea, Eric Janssen, Ivan Meylemans und Philip Harper.

Bernd von Hösslin schätzt die Zusammenarbeit mit der Brass Band München sehr und hofft, sie auf ihrem Weg lange begleiten und weiterbringen zu können. Er wünscht sich hierbei u.a. fulminante Konzerte, erfolgreiche Wettbewerbe, einmalige Orchesterausflüge und eine funktionierende Gemeinschaft.